Bild: Anna Schölß – Die DNA des Prismas
Schöpfung und Spiritualität –
Gallery to live in
Aus dringlicher Aktualität öffnen sich für eine Woche zum 3. Mal die KlimaKunstRäume am See im bewährten Format Gallery to live in.
Eine Ausstellung mit Exkursionen und Vorträgen im Rahmen der Klima-Initiative Starnberg
Unser aller schützenswertes Leben, unsere Natur, unsere Welt im weiten wie im nahen Zusammenhang will und muss bewusst wertgeschätzt und sinnvoll zukunftsweisend gesichert werden.
Elisabeth Carr – Kulturgestalterin – Gesamtleitung
Manuela Pelg – Nachhaltigkeitsberaterin
Simone Hübner – Künstlerin und Forstwirtin
Erika Schalper – Kunstaktivistin
Gioia Wikullil – Feldenkrais Lehrerin
Roswitha Kaissling – Künstlerin und Kunsttherapeutin
Ajana Wittmann – ärztl. gepr. Gesundheitsberaterin
Gabriel Baumüller, Afra Dopfer, Manuela Hartel, Jost Henrich Hecker, Christoph Nicolaus, Susanne Kraft, Rasha Ragab, Erika Schalper, Anna Schölß
28. Juni – 6. Juli 2025
Villa Mussinan
Possenhofenerstraße 19, Starnberg
Eintritt frei, Spenden für die Klima-Initiative Starnberg sind sehr willkommen.
Alle Bilder sind käuflich zu erwerben. Der Erlös kommt der Klima-Initiative Starnberg zugute.
27. Juni, 17 Uhr | Vernissage
Eröffnung der Ausstellung – Elisabeth Carr, Kulturgestalterin, Gesamtleitung
mit den KünstlerInnen Gabriel Baumüller, Afra Dopfer, Susanne Kraft, Anna Schölß
Grußworte – Matthias Vilsmayer, Stellvertretende Landrat
Von der Natur geprägt – zum Handeln berufen – Vortrag von Emma Reynolds, Klimaaktivistin
Erkundung mit den Kindern im Garten – Gioia Wikullil-Göring, Feldenkraislehrerin
Kräuterköstlichkeiten aus der KlimaKüche – Simone Hübner, Künstlerin & Forstwirtin
Informationen zur Klima-Initiative Starnberg
28. Juni, 14 – 20 Uhr | Ausstellung
18:00 Wünschelrutengang – Dr. Franz Sengl & Rolf Gottstein, GEO 4
22:00 Eine Schöpfungsgeschichte – nächtlich betrachtet – Performance mit Manuela
Hartel (Medienkünstlerin), Jost Hecker (Cellist), Elisabeth Carr (Sprecherin)
Atelier Manuela Hartel, Oberer Lüßbach 29-31, 82335 Berg/Höhenrein.
(bei Regen alternativ: 4.7.2025, 22:00 Uhr)
Eintritt: 26 Euro/ Schüler und Studierende 10 Euro
Bitte an festes Schuhwerk, warme Kleidung und Mückenschutz denken
29. Juni, 14 – 20 Uhr | Ausstellung
18:00 Gott hat die Welt erschaffen und nicht die Religion (Franz Rosenzweig)– Gedanken zur biblischen Spiritualität der Schöpfung von Pfarrer Dr. Tamás Czopf
1. Juli – 2. Juli, 14 – 20 Uhr | Ausstellung
3. Juli, 14 – 20 Uhr | Ausstellung
18:00 Schöpfungswunder am Wegesrand – Poetische Naturwanderung mit Thomas Lenz, Naturpädagoge und Elisabeth Carr
Treffpunkt: Alte Mühle, Maising (bei jedem Wetter)
Mit anschließender Einkehr im Gasthof Maisinger See
4. Juli, 14 – 20 Uhr | Ausstellung
18:00 Im Wilden Garten – Elisabeth Carr – Lesung & Maxim Goldmayer – Gitarre
mit Texten und Lyrik von Hildegard von Bingen, Hermann Hesse, Rose Ausländer, Hilde Domin, Maxim Goldmayer, Claude Monet, J.W.v. Goethe u. a.
5. Juli, 14 – 20 Uhr | Ausstellung
18:00 Kosmos Gustav Meyrink – Text & Klang mit Kunstaktivistin Erika Schalper und
dem Künstlerpaar Rasha Ragab & Christoph Nicolaus
6. Juli, 14 – 18 Uhr | Finissage
16:00 Begrüßung – Christiane Falk, 3. Bürgermeisterin
Die Seele des Schwarzwalds – Vortrag, Simone Hübner, Künstlerin & Forstwirtin
Wahrung der Schöpfung im 21. Jahrhundert – Vortrag, Manuela Pelg, Nachhaltigkeitsberaterin
27. Juni – 6. Juli 2025
Termine im Überblick
Fr, 27.6., 17 Uhr
Vernissage
Eröffnung, Begrüßung & Vorträge
Sa, 28.6., 14–20 Uhr
Ausstellung
18:00 Wünschelrutengang
22:00 Schöpfungsgeschichte,
Atelier Manuela Hartel, Höhenrain
So, 29.6., 14–20 Uhr
Ausstellung
18:00 „Schöpfung & biblische Spiritualität“ – Vortrag
Di, 1.7., 14–20 Uhr
Ausstellung
Mi, 2.7., 14–20 Uhr
Ausstellung
Do, 3.7., 14–20 Uhr
Ausstellung
18:00 Poetische Naturwanderung
Treffpunkt: Alte Mühle, Maising (bei jedem Wetter)
Fr, 4.7., 14–20 Uhr
Ausstellung
18:00 „Im Wilden Garten“ – Lesung & Gitarre
Sa, 5.7., 14–20 Uhr
Ausstellung
18:00 „Kosmos Gustav Meyrink“ – Text & Klang
So, 6.7., 14–18 Uhr
Finissage, Ausstellung & Vorträge
16:00 Begrüßung – Christiane Falk,
Vorträge:
„Die Seele des Schwarzwalds“
„Wahrung der Schöpfung im 21. Jahrhundert“