Klimadashboard Starnberg

Klima in Starnberg: Zahlen, Daten, Fakten

Wir leben hier – und spüren die Veränderungen: mehr Hitzetage, Starkregen, steigender Energiebedarf. Damit Entscheidungen vor Ort sitzen, stellen wir Klimainformationen für Starnberg kompakt zusammen.

Wie weit ist Starnberg beim Ausbau erneuerbarer Energien? Welche Heizsysteme sind im Einsatz – und wohin entwickelt sich die Wärmeversorgung? Wie bewegen wir uns – und was bedeutet das für Emissionen und Lebensqualität?

Die Kennzahlen stammen von klimadashboard.de.  Wissenschaftsbasiert. Transparent. Unabhängig.

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien spielen eine zentrale Rolle für die Energiewende – doch wie weit ist der Ausbau vor Ort? Erkunde, wie viel Solarenergie in Starnberg bereits installiert ist.

In Starnberg sind aktuell keine aktiven Windräder registriert.

Heizungen

Regionale Heizungswende

 

Mobilität

Der Verkehrsbereich verursacht einen großen Teil der Treibhausgasemissionen. Wie klimafreundlich Mobilität in Starnberg ist, hängt unter anderem von Infrastruktur, Verkehrsangebot und Alltagsgewohnheiten ab – und hat direkten Einfluss auf das Klima.

 

Finde deine Region – Daten und Fakten zum Klima in Deutschland

Die Daten und Fakten haben wir vom Klimadashboard.de für die Region Starnberg entnommen. Vielen Dank dafür. Hier finden Sie auch weitere regionale Daten für jede Gemeinde in Deutschland. Aktuell umfasst die Datenbank 11.000 Klimadashboards.

Aktuelle Energiedaten Landkreis Starnberg 2025

Rekord, aber lange nicht am Ziel
Private Haushalte und Unternehmen im Landkreis Starnberg haben zuletzt so wenig Gas und Strom verbraucht wie seit mindestens 15 Jahren nicht. Allerdings bleibt der Anteil erneuerbarer Energien trotz eines Rekordwertes deutlich unter dem Bundesschnitt. Das geht aus dem aktuellen Energiebericht hervor.